Aktuelle Projekte
IMMANUEL KANT UND DIE OFFENEN FRAGEN
24. November 2023 bis 17. März 2024
KUNST- UND AUSSTELLUNGSHALLE DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, BONN
Am 22. April 2024 jährt sich der Geburtstag des Philosophen Immanuel Kant (1724–1804) zum 300. Mal. Kants Beiträge zur Aufklärung, seine Überlegungen zur Ethik, Erkenntnistheorie und zum Völkerrecht haben bis heute nichts von ihrer Dringlichkeit verloren. Die Ausstellung will sein Werk einem breiten Publikum erschließen und möchte dabei unterschiedliche Altersgruppen sowie interessierte Besucher*innen mit und ohne philosophische Vorbildung ansprechen. Gleichzeitig sollen die Aktualität der Philosophie Immanuel Kants und er selbst als „Denkzeitgenosse“ ins Bewusstsein gerückt werden.
(…)
Die vier berühmten Kantischen Fragen: „Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch?“ strukturieren die Ausstellung inhaltlich. In diesem Rahmen werden thematische „Spuren“ gelegt und methodische Zugänge geöffnet, die dem Publikum das komplexe Denkuniversum Kants näher bringen sollen.
(…)
Ausgewählte künstlerische Positionen eröffnen neue Fragehorizonte der Kantischen Philosophie und offenbaren weitere Assoziationsmöglichkeiten. Gezeigt werden Arbeiten von Richard Artschwager, Joseph Beuys, Andrea Büttner, Björn Dahlem, Fischli & Weiss, Phillipp Goldbach, Francisco Goya, Rebecca Horn, Anselm Kiefer, Paul Klee, Roy Lichtenstein, Christoph M. Loos, Victor Vasarely und Stanisław Ignacy Witkiewicz.
https://www.bundeskunsthalle.de/kant
Photo: Peter Oszvald
Kunsthalle Mannheim
„Von der Fläche zum Raum – Bildhauerzeichnungen seit 1945“
9. Dezember 2022 bis 23. April 2023
www.kuma.art/de/von-der-flaeche-zum-raum
Museum für Gartenkunst
Stiftung Schloss und Park Benrath, Düsseldorf
„Parusia – Die Idee in den Dingen“
Holzschnitte, Installationen, Zeichnungen
21. Juni bis 9. September 2018
www.schloss-benrath.de
Landesmuseum Mainz
„Stabat Mater (ad libitum)“
30. Oktober 2016 bis 9. April 2017
Erste Station der Ausstellungsreihe „Parusia – Die Idee in den Dingen“
www.landesmuseum-mainz.de
National Art Museum of China
„The 6th Beijing International Art Biennale“
Vernissage: 24. September 2015
Finissage: 17. Oktober 2015
www.bjbiennale.com.cn
Akademie der Bildenden Künste in Kattowitz, Polen
„Codex Mundi“
12. September bis 2. Oktober 2015
www.rondosztuki.pl
Stadtmuseum Siegburg
Retrospektive „25 Jahre Kunst im Stadtmuseum“
17. Mai bis 26. Juli 2015
www.stadtmuseum-siegburg.de
Museum Morsbroich, Leverkusen
„Lichtsplitter“
Holzschnitte aus der Sammlung des Museum Morsbroich
10. Mai bis 25. Oktober 2015
www.museum-morsbroich.de
Werkgespräch
zur Installation „Ektropie (Negentropie)“ – Teil der Sammlungspräsentation „Große Geister“ – im Kunstmuseum Bonn am 25. März 2015 um 19 Uhr zwischen Intendant Stephan Berg und Christoph M. Loos
Pressemitteilung Kunstmuseum Bonn
Kreuzgang Kloster Alpirsbach
„Der Palast um 3 Uhr morgens (Ordo Inversus)“
Ortspezifische Installation (Site-Work VII)
12. Oktober 2014 bis 1. Februar 2015
www.kloster-alpirsbach.de
Kunstmuseum Bonn
„Große Geister“ – Präsentation Neuhängung d. Ständigen Sammlung
ab 29. Juni 2014
Eröffnung: Sonntag, 29. Juni 2014, 11 Uhr
Einführung: Prof. Dr. Stephan Berg, Intendant Kunstmuseum Bonn
Pressetext Kunstmuseum Bonn: „(...) einige wichtige Neuerwerbungen tätigen, so dass wir eine Reihe von komplett neuen Künstlerräumen mit Werken u. a. von Ernst Wilhelm Nay, Klaus Merkel, Rosemarie Trockel, Andreas Schmitten und Christoph M. Loos ankündigen können.“
www.kunstmuseum-bonn.de